Es gibt wohl kaum jemanden, der Cristiano Ronaldo nicht kennt. Der Fußballer ist 35 Jahre alt und einer der größten Fußballstars überhaupt, darunter sogar schon fünfmal Weltfußballer. Also die perfekte Person, um Schuhe mit Rugby-Stollen zu testen. Die Umstellung hat einen besonderen Grund, denn dank des neuen Schuhwerks erhofft sich der Kicker mehr Tempo auf dem Rasen.
Rugby-Stollen als Alternative Je schneller Sie beim Fußball sind, desto leichter können Sie anderen Spieler ausmanövrieren. Das hat sich auch Cristiano Ronaldo gedacht und testet aktuell spezielle Schuhe mit Rugby-Stollen, wie das italienische Sportmagazin „Tuttosport“ berichtete. Allerdings steht nicht nur mehr Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern die Schuhe sollen auch mehr Grip sowie Flexibilität versprechen. Im Normalfall tragen Fußballspieler Schuhe mit Metallstollen, doch Rugby-Stollen sind mit Gummi vermischt. Dadurch garantieren jene einen besseren Halt auf den Beinen.
Andy Delort hats vorgemacht Als Vorbild dient Andy Delort vom französischen Club HSV Montpellier. Er war der erste Fußballspieler, der sich gegen die klassischen Metall- und für die Rugby-Stollen entschieden hat. Die Umstellung lohnte sich anscheinend für den Ligue-1-Profi. Zwar wurde die aktuelle Saison aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen, doch zuvor konnte er noch mit einer Geschwindigkeit von 36,8 Stundenkilometern gemessen werden. Der schnellste Spieler im ganzen französischen Oberhaus. Davon hat sich Ronaldo anscheinend inspirieren lassen und testen nun auch die Rugby-Stollen aus. Aktuell natürlich nur im Training, denn die großen Spiele müssen noch ein wenig auf sich warten. Dennoch ist das Training perfekt, um alle Möglichkeiten der Stollen herauszufinden und gegebenenfalls zu entscheiden, ob jene beim Profispiel zum Einsatz kommen oder nicht.
In Italien zeigt es sich Bald ist es wieder soweit, denn nach wochenlanger Spielpause aufgrund der Corona-Krise kommt der Fußball in Italien langsam wieder in Fahrt. Hier steht Ronaldo schon bald gegen den AC Milan in der Coppa Italia auf dem Feld. Ob er dort zu seinem altbekannten Schuhwerk greifen wird oder den Rugby-Stollen eine Chance gibt, bleibt abzuwarten. Bis dahin trainiert der Fußballer aber fleißig mit den neuen Stollen, um deren zahlreiche Vorteile, aber auch Nachteile herauszufinden. Aktuell gibt es aber noch keine Regelung hinsichtlich Rugby-Stollen im Fußball. Vielleicht wird sich das ändern, wenn vermehrt Spieler auf diese Variante zurückgreifen. |
